Wie viel verdient man als Coach?

Ich unterscheide gerne zwischen „verdienen“ und „bekommen“. Verdienen wirst du als Coach sicher mehr als du bekommst. Das wiederum ist Thema eines anderen Artikels.

Grundsätzlich ist dein Umsatz als Freelancer, also freiberuflicher Coach – abhängig von deiner Zielgruppe, deinem Themenfeld, deinen Angebotspaketen und besonders auch von deinem Selbstmarketing!

 

Kalkuliere deine monatlichen Kosten und den Zeit Einsatz nach Kategorien.

Berücksichtige: wenn du krank oder im Urlaub bist, fließt kein Geld zu dir. Außer, du hast über entsprechende Angebotspakete einen Einnahmenstrom integriert.

Die wichtigste Kategorie: KUNDENGEWINNUNG

  • Budget für Selbstmarketing, um gefunden zu werden
    • Social Media Profil pflegen
    • Content erstellen (Text, Bild, Video, …)
    • interagieren mit Likes, Kommentaren
    • gegebenenfalls Podcast
    • Werbekosten/Ads
  • Webseite
    • Blogbeiträge
    • Angebote
    • SEO
    • Plugins, Updates
  • Netzwerken on- und offline
    • Reisekosten und Reisezeiten
  • E-Mail-Marketing
    • Willkommenssequenzen
    • Newsletter
  • Akquise – proaktiv auf aktuelle und potentielle Kunden zugehen
    • Kundenbeziehungen pflegen
    • Telefonate
    • E-Mails
    • Direktnachrichten
  • Angebote schreiben, dabei Grobkonzept erstellen, Preise verhandeln,
  • Angebote nachverfolgen
  • Auftragsbestätigung versenden

 

Kategorie: alles rund um deine Leistungserbringung

  • Durchführungstermine finden und vereinbaren
  • Gespräche zum Ist- und Soll-Stand führen
  • Neue Angebote konzipieren
  • Trainingsunterlagen, Dokumentationen und Fotoprotokolle erstellen
  • Detaillierte Trainerleitfäden erstellen
  • Links für Webinare erstellen & verschicken
  • Agenda für Online-Begleitung erstellen, eilnehmende einladen
  • Vorbereitung auf online Termine: Technik-Check
  • Reisezeiten
  • Feedbacks von Teilnehmenden einholen und analysieren
  • kontinuierliches Anpassen der Angebote nach Feedbacks

 

Kategorie: Sozialabgaben

  • Voller Beitrag zur Krankenversicherung, z. B. gesetzliche Krankenversicherung 900 Euro/Monat
  • Altersvorsorge über Lebens-/Rentenversicherung, Immobilien, …
  • Berufshaftpflichtversicherung

Kategorie: Administration

  • Hard- & Software auf dem neuesten Stand halten
  • Sicherheits-Apps
  • Kosten für Festnetz, Handy, Internet
  • Büro und Nebenkosten
  • Rechtsberatung
  • Steuerberater
  • Virtuelle Assistenz
  • EDV-Support
  • AGBs der Kunden prüfen, Verträge prüfen, unterschreiben und verwalten
  • Reisen buchen, bezahlen und für Rechnungslauf mit Kunden zuordnen
  • Buchführung
  • Büromaterial
  • Projektcontrolling
  • Regelmäßiges Löschen personenbezogener Daten (SGVO)

 

Kategorie: eigene Weiterbildung und Weiterentwicklung

  • Seminare und Workshops
  • Fachliteratur

 

Berücksichtige die Faktoren Zeit & Geld Einsatz bei deiner Kalkulation!

Indem du transformierende Angebote für deine Kunden kreierst, löst du dich vom klassischen Tagessatz. Noch schlimmer ist die Abrechnung auf Stundenbasis.

Wie du genau solche Angebote kreierst, die hybrid gestaltet sein können, erfährst du im WEB⟡EXZELLENZ Business Booster.

Hol dir gerne meine Checkliste Leichtigkeit im Business:

https://mehrkunden.webexzellenz.de/checkliste

 

 

 

 

 

Vernetzen: